Zufällig in Neuseeland 1952 entdeckt, erst neuerdings zu weltweiter Beachtung gelangt.
Die Sorte gedeiht nur auf recht warmen Standorten mit langer Vegetationszeit. Ziemlich schwacher, hängender Wuchs; starke Blühwilligkeit, daher oftmals ausdünnungsbedürftig, hohe, regelmäßige Erträge. Mittelgroße, schwere, hochgebaute Früchte, bis zur Hälfte streifig braunrot gefärbt. Sehr festes, weißgelbes Fleisch, saftig süß, etwas stippeanfällig.
Reife: Januar – März.